Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Gebäuden

19.04.2025

Ein weiterer Erfolg der CDU für einen verbesserten Klimaschutz. Nach der auf Antrag der CDU erfolgten Einstellung eines Energiemanagers hat der Rat in seiner Sitzung am 10.04.2025 auch Aufträge für die Installation von Photovoltaikanlagen (mit Batteriespeicher) auf fünf gemeindlichen Gebäuden im Gesamtwert von ca. 125.000 € beschlossen. Die CDU hatte die Verwaltung mit der Prüfung beauftragt, welche gemeindlichen Gebäude für die Installation von Photovoltaikanlagen geeignet sind. Besonders zu erwähnen ist, dass die Kosten für die Photovoltaikanlagen mit 92,5 % bezuschusst werden, so dass sich die Investitionen für die Gemeinde in kürzester Zeit amortisieren werden.

Die Gemeinde Dahlem kann zu Recht stolz auf die vielen Projekte für eine Energiewende sein. Zu nennen sind hier insbesondere die Windkraftanlagen, Bemühungen für Freiflächenphotovoltaikanlagen und das z.Zt. im Bau befindliche Batteriespeicherwerk.